
Siegmund Mair – Diplom Sommelier und Gastronom
geboren in Bruneck/Südtirol
Der ausgebildete Restaurantfachmann durchlief in seiner Laufbahn viele Stationen (Hotel Royal Hinterhuber Reischach, Hotel Petrus Reischach, Hotel Post St.Lorenzen, Hotel Tubris Sand in Taufers, La Trattoria Geretsried, Sprengenöder Alm) bevor er sich im Jahre 1990 erstmalig mit der Gaststätte zum Zachschuster in Gaißach selbständig machte. Neben dem Erwerb der Gaststätte Baiernrain führte er eine Sommelierausbildung sowie eine Fromelierausbildung (Käse) durch. Der weitere Weg führte über den Biergarten Flaucher als Betriebsleiter schließlich zur Übernahme des Golfrestaurants Valley sowie aktuell des Almgasthofes Grafenherberg. Seine Leidenschaft lebt Siegi Mair heute nebst seinen verschiedenen Gastronomiebetrieben als Sommelier, Käsesommelier, freier Referent für Wein und Käse sowie Produktreferent bei Messen bzw. ( Verkostungen C&C usw.) aus.
Gedanken und Philosophien:
Meine Natur – Ich bin ein Individuum. Mit Stärken und Schwächen. Wie wir alle. Echt zu sein, ist nicht immer einfach. Wenn ich es schaffe, Menschen mit vertrautem Geruch und Geschmack von identischen Produkten aus meiner Heimat glücklich zu machen, bin ich glücklich.
Für mich ist Heimat unverwechselbar.
Meine Tradition
Kaiserschmarrn mit Preiselbeeren! Da läuft mir das Wasser im Munde zusammen In Gedanken sehe ich meine Mutter vor einer riesengroßen gusseisernen Pfanne in der Selchküche! Sie bereitet die Delikatesse liebevoll zu. Ich rieche ihn förmlich bis heute; den leicht zuckrigen Karamellgeschmack der sich in der Küche ausbreitete und wie ein beschützender Mantel das ganze Haus durchzog.
Ein Geruch der das ganze Leben bleibt – „Kindheit“ verkörpert!
Meine Philosophie
Beruf oder Berufung? Meine Kindheit – das Pustertal. – Gepflegte heimische Kultur und das traditionelle Brauchtum, ließen mich schon als Bub aufmerksam werden. Jede Festlichkeit, jeder Kirchtag waren natürlich auch ein kulinarisches Fest für den Gaumen und…. die Knödel meiner Oma! Das berühmte Mehlmus aus der Milch direkt vom eigenen Stall, oder das Rübenkraut… im Herbst dazu die Kaspressknödel – ein Genuß!
Diese ehrliche, bodenständige Küche, die Frische der Produkte und deren Zubereitung haben mich geprägt.
Neugier auf die große, weite Welt
Mit diesen kindlichen aber sehr bedeutsamen Eindrücken trat ich eine Reise in die Welt der Gastronomie an. Das große Unbekannte! Die Angst vor dem Neuen! Die Neugier das Neue zu erleben, zu schmecken und zu riechen! Die unbekannten Gewürze und Küchen dieser Welt zu entdecken. Erst langsam entwickelte sich die Freude an den neuen und manchmal ganz ungewohnten Geschmäckern.
Ein Stück Heimat in der Ferne erlebbar machen
Südtirol – mit neuer Kreativität in der modernen Welt geschmacklich erlebbar machen…
Die Pflege der heimischen, regionalen Küche und deren Produkte ist für Siegi Mair auch eine soziale Verantwortung. Regionale und heimische Produkte danken dem Bauern und Produzenten seinen wertvollen Beitrag zur Erhaltung der bäuerlichen Kultur. Zudem ist nur das Wissen um die Herkunft der Produkte, ein Garant für deren Qualität. Mit sorgfältigem Augenmerk möchte Siegi Mair dazu beitragen, dass diese für uns so wertvolle Kultur hier in Bayern gelebt und wertgeschätzt wird. Nur die regionale Vermarktung, die kurzen Wege vom Produzenten zum Verbraucher garantieren Frische und Qualität. – Wir kennen alle den Preis, aber oft nicht den Wert des Produktes!